Donnerstag, 16.03.2023
Infoabend zum Online Fastenkurs
Referent: Mario Hopp, Heilpraktiker, Eglingen
Zoom, 20.00 Uhr
Anmeldung unter: info@naturheilpraxis-hopp.de
Kostenlos
Donnerstag, 30.03.2023
Hauptversammlung
BreamaNest Nattheim, 14.30 Uhr
Alles über Honig – Herstellung, Vorteile und Anwendung
Referent: Bio Imkerei Fähnle,
Helena Fähnle, Fachberaterin für Bienenprodukte, Königsbronn / Zang
BreamaNest Nattheim, 15.00 Uhr
Gäste € 5,-
Montag – Freitag, 27. - 31.03.2023
Online Fastenkurs
Referent: Mario Hopp, Heilpraktiker, Eglingen
Zoom, Montag – Freitag von 19.30 – 21.00 Uhr
Anmeldung unter: info@naturheilpraxis-hopp.de
Gebühr: € 100,- für Vereinsmitglieder € 80,-
Anmeldeschluss: 20.03.202
10 Jahre Heilfasten nach Hildegard von Bingen in Nattheim unter der Leitung von Mario Hopp
Bereits zum 10. Mal unter der Leitung von Heilpraktiker Mario Hopp fand der diesjährige Fastenkurs in Kooperation mit dem Verein für Homöopathie und Lebensflege und der VHS Nattheim statt.
Jeden Abend traf sich die Fastengruppe im Alter von 28 – 82 Jahren mit insgesamt 12 Teilnehmer*innen. Hier stand der gegenseitige Austausch im Vordergrund. Ebenso wurde über die Ernährung und das Körperbewusstsein referiert, sowie Fußbäder und Entspannungsmassagen durchgeführt. Ein gemeinsamer Besuch in den Limes - Thermen in Aalen rundete am letzten Fastentag die Fastenwoche ab.
Bild: Hinten rechts Fastenleiter Heilpraktiker Mario Hopp
Jahresausflug nach Blaubeuren
Nach der zweijährigen Zwangspause konnten wir uns endlich wieder zu einem Vereinsausflug treffen und starteten bei strahlendem Wetter. Unser erstes Ziel war der Botanische Garten der Universität Ulm. Frau Helga Scheller führte uns durch den Heilkräutergarten in dem für jede Krankheit ein Kräutchen wächst. Es war uns erlaubt, die Kräuter mit allen Sinnen zu genießen. Weiter ging es durch das mythische und wilde Farntal, das mit seinen Felsen und Wasserläufen die Landschaft der schwäbischen Alb darstellen soll. Mit dem beeindruckenden und wunderschönen Tagliliengarten beendeten wir den Besuch in Ulm. Unsere Busfahrt ging weiter nach Blaubeuren. Nach einer Stärkung im Gasthaus Löwen hatten wir die Möglichkeit die Stadt, das Kloster und den Blautopf zu besichtigen. Eine Fahrt mit dem Blautopfbähnle beendete unseren Ausflugstag. Sie führte uns durch und um die beschaulich schöne und historischen Stadt, vorbei an Wälder, Felsen und Gewässer, mit herrlichen Aussichten über eine atemberaubende Landschaft und zum Schluss, vorbei am „Klötzle Blei“. Nach diesem erlebnisreichen Tag, brachte uns unser Busfahrer Günther Meck wieder sicher zurück nach Nattheim.
Willkommene Spende in Höhe von 500 Euro
an die Belegklinik für Homöotherapie des Klinikums Heidenheim
Passend zum Nikolaustag überbrachten der Vorsitzende, Mario Hopp, und seine Beiratsmitglieder vom Verein für Homöopathie und Lebenspflege Nattheim eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Belegklinik für Homöotherapie des Klinikums Heidenheim. Die Belegklinik wird mittlerweile von 3 Krankenkassen durch Integrierte
Versorgungsverträge finanziell gestärkt.
Sie ist jedoch weiterhin auf Spenden angewiesen, um die Behandlungen in der integrativen Medizin mit anthroposophisch - homöopathischen Therapieformen auch in Zukunft anbieten zu können.
Die Spende nahmen dankend die Belegärzte Dr. Laubersheimer und Dr. Geyer, sowie der 1. Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus für Naturheilweisen, Herr Luft, entgegen.