Unsere nächsten Vorträge:
Donnerstag, 27.02.2025
Infoabend zum Fastenkurs in Kooperation mit VHS Nattheim
Referent: Mario Hopp, Heilpraktiker, Eglingen
Volkshochschule Nattheim, 19.00 Uhr
Eintritt: Kostenlos
Montag – Freitag, 10.- 14.03.2025
Fastenkurs in Kooperation mit VHS Nattheim
Referent: Mario Hopp, Heilpraktiker, Eglingen
Volkshochschule Nattheim
Montag – Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr
Freitag gemeinsamer Abschluss der Fastenwoche in den
Limes Thermen Aalen mit Fahrgemeinschaften ab 16.00 Uhr
Gebühr: € 100,- für Vereinsmitglieder € 90,-
Anmeldeschluss: 03.03.2025
Donnerstag, 20.03.2025
Hauptversammlung
BreamaNest Nattheim, 14.00 Uhr
Bitter macht fitter
Referentin: Annette Benz, Kräuterpädagogin, Schnaitheim
BreamaNest Nattheim, 15.00 Uhr
Gäste € 5,-
Ausflug zu den Albbüffeln
Gestartet sind wir bei herrlichem Sonnenschein in Nattheim und die Fahrt ging über die abwechslungsreiche, eindrucksvolle Landschaft der Schwäbischen Alb nach Hohenstein/Ödenwaldstetten zur Familie Rauscher, die dort auf dem Heidäckerhof eine Hofkäserei betreibt. Von Helmut Rauscher wurden wir auf dem Hof begrüßt und erfuhren viel Interessantes über die Büffelhaltung, Aufzucht und Verarbeitung der entsprechenden Produkte. Im Anschluss an die Einführung konnten wir den sehr guten Käse aus der Milch der eigenen Kuh- und Büffelherde probieren. Nach dem Einkauf im Käseladen ging die Fahrt weiter zum Mittagessen und danach gab es für Alle die Möglichkeit zu Kaffee-Einkehr im Albgut „Altes Lager“ in Münsingen, zur Besichtigung der Manufakturen und dem Einkauf regionaler Produkte. Mit dem traditionellen Liedersingen bei der Heimfahrt haben wir diesen erlebnisreichen Tag beendet.
Heilkräuter vor unserer Haustüre
Zu einer Kräuterwanderung hat der Verein für Homöopathie an einem Freitagabend um Juni eingeladen. Ein Gruppe Interessierter fand sich beim Sportplatz im Tal ein. Diplombiologin Sybille Braun entdeckte nach fast jedem Schritt Heilkräuter und erklärte ihre Wirkungsweisen. Das Erstaunen war bei allen Teilnehmern groß zu sehen, dass so viele Heilkräuter vor unserer Haustüre wachsen. So hat sich der Spruch „Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ fast bestätigt. Zum Abschluss konnten wir eine große Schar von Glühwürmchen bewundern, die uns bis zum Parkplatz begleiteten.
10 Jahre Heilfasten nach Hildegard von Bingen in Nattheim unter der Leitung von Mario Hopp
Bereits zum 10. Mal unter der Leitung von Heilpraktiker Mario Hopp fand der diesjährige Fastenkurs in Kooperation mit dem Verein für Homöopathie und Lebensflege und der VHS Nattheim statt.
Jeden Abend traf sich die Fastengruppe im Alter von 28 – 82 Jahren mit insgesamt 12 Teilnehmer*innen. Hier stand der gegenseitige Austausch im Vordergrund. Ebenso wurde über die Ernährung und das Körperbewusstsein referiert, sowie Fußbäder und Entspannungsmassagen durchgeführt. Ein gemeinsamer Besuch in den Limes - Thermen in Aalen rundete am letzten Fastentag die Fastenwoche ab.
Bild: Hinten rechts Fastenleiter Heilpraktiker Mario Hopp
Jahresausflug nach Blaubeuren
Wir starteten unsere Vereinsausflug bei strahlendem Wetter. Unser erstes Ziel war der Botanische Garten der Universität Ulm. Frau Helga Scheller führte uns durch den Heilkräutergarten in dem für jede Krankheit ein Kräutchen wächst. Es war uns erlaubt, die Kräuter mit allen Sinnen zu genießen. Weiter ging es durch das mythische und wilde Farntal, das mit seinen Felsen und Wasserläufen die Landschaft der schwäbischen Alb darstellen soll. Mit dem beeindruckenden und wunderschönen Tagliliengarten beendeten wir den Besuch in Ulm. Unsere Busfahrt ging weiter nach Blaubeuren. Nach einer Stärkung im Gasthaus Löwen hatten wir die Möglichkeit die Stadt, das Kloster und den Blautopf zu besichtigen. Eine Fahrt mit dem Blautopfbähnle beendete unseren Ausflugstag. Sie führte uns durch und um die beschaulich schöne und historischen Stadt, vorbei an Wälder, Felsen und Gewässer, mit herrlichen Aussichten über eine atemberaubende Landschaft und zum Schluss, vorbei am „Klötzle Blei“. Nach diesem erlebnisreichen Tag, brachte uns unser Busfahrer Günther Meck wieder sicher zurück nach Nattheim.
Willkommene Spende in Höhe von 500 Euro
an die Belegklinik für Homöotherapie des Klinikums Heidenheim
Passend zum Nikolaustag überbrachten der Vorsitzende, Mario Hopp, und seine Beiratsmitglieder vom Verein für Homöopathie und Lebenspflege Nattheim eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Belegklinik für Homöotherapie des Klinikums Heidenheim. Die Belegklinik wird mittlerweile von 3 Krankenkassen durch Integrierte
Versorgungsverträge finanziell gestärkt.
Sie ist jedoch weiterhin auf Spenden angewiesen, um die Behandlungen in der integrativen Medizin mit anthroposophisch - homöopathischen Therapieformen auch in Zukunft anbieten zu können.
Die Spende nahmen dankend die Belegärzte Dr. Laubersheimer und Dr. Geyer, sowie der 1. Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus für Naturheilweisen, Herr Luft, entgegen.